Ich möchte euch heute von einem wahren Juwel an der deutsch-schweizerischen Grenze erzählen – dem Vitra Design Museum. Ich habe das Museum auf einem Mädels-WE entdeckt und war damals richtig überrascht, dass eine so überragende Kunstsammlung der größten Visionäre in der Wohndesign-Geschichte nur eine 2 Stunden Autofahrt von Stuttgart entfernt liegt.
WOoden Dolls vom Alexander Girard
https://www.design-museum.de/de/informationen.html
Ich bin schon seit langem ein Fan von Vitra Produkten, insbesondere den Design Objekten und Möbeln von Charles und Ray Eames. Da ausgerechnet die Kreationen dieses berühmten Designer-Paars ein Schwerpunkt der Sammeltätigkeit des Vitra Design Museums sind, war ich nach meiner Entdeckung super enthusiastisch und entschied mich direkt, einen Ausflug zu planen und den zeitnah auch in die Tat umzusetzen.
set hotel basel
Die Reise haben wir direkt mit einem Besuch in Basel verbunden (und es definitiv nicht bereut, dass wir nach dem Museumsbesuch nicht einfach wieder nach Stuttgart zurückgefahren sind.) Basel ist eine wunderschöne und “schicke”, am Fluss gelegene Stadt. Ein richtiger Bonus war, dass wir dazu noch in einem für Schweizer Verhältnisse super preiswerten Hotel übernachtet haben, das uns mit seinem besonderem Flair und dem einzigartigen Ambiente einfach umgehauen hat – BINGO! Besonders gut war die Lage und die Einrichtung sowohl in den Zimmern als auch in der Eingangshalle/Rezeption, die gleichzeitig als Frühstücksraum diente.
https://www.sethotelbasel.com/

Das Vitra Museum an sich hat viele Highlights. Von einigen möchte ich euch genauer berichten. Das tolle an dem ganzen Museum und dem Vitra Campus ist, dass man es immer wieder aufs Neue besichtigen und (da bin ich mir sicher) jedes Mal etwas spanendes für sich entdecken kann. Gut, jetzt ist es etwas schwierig – das Museum schloss eben für den Monat November seine Türen, aber hoffentlich kehren bald normale Zeiten wieder ein, wo die Kulturevents zum Alltag gehören und ein Konzert-, Galerie oder Museum Besuch nicht mehr verboten ist.
Highlights des vitra museums
Wenn ihr die Gelegenheit habt, das Museum zu besuchen, gibt es 3 Gebäuden, die man auf dem Campus-Rundgang unbedingt sehen sollte. In dem Hauptgebäude von Frank Gehry (dessen Architektur einfach spektakulär ist!) werden Wechselausstellungen präsentiert. Im Vitra Haus wuchs meine Begeisterung vom Raum zum Raum, als ich die wunderschön zusammengestellten Kompositionen aus Möbeln, Stoffen, und Dekoobjekten bewundert habe. Da muss ich gerade an den Spruch des Charles Eames denken: “Letztendlich gibt es zwischen allem Verbindungen – Menschen, Ideen, Objekte etc. … die Qualität der Verbindungen ist der Schlüssel zur Qualität an sich”. Es kommt also auf die richtige, stimmige Komposition an, nicht die einzelnen Dinge. Im Vitra Haus habe ich übrigens zum ersten Mal so richtig die einzigartigen Vitra Wooden Dolls wahrgenommen und mich dazu entschlossen ein paar von denen auf jeden Fall für mein Haus zu besorgen.
Im hinteren Teil des Campus befindet sich das Vitra Schaudepot , das eine der weltweit größten Dauerausstellungen und Forschungsstätten zum modernen Möbeldesign birgt (Schlüsselstücke des modernen Möbeldesigns von 1800 bis heute, u.a. Ikonen der klassischen Moderne von Le Corbusier, Alvar Aalto oder Gerrit Rietveld und eine beeindruckende Sammlung aus des Eames-Objektnachlasses, dass durch VITRA im 1988 übernommen wurde). Vitra ist übrigens der einzige legitimierte Hersteller der Eames Entwürfe für Europa und den Mittleren Osten und besitzt bereits seit den 1950′ die Lizenz für Produktion der Eames Objekte.
Mit Freunden in Basel Schaudepot Vitra Design Museum Basel – Panorama
Charles und Ray Eames verfolgten die Idee, die handwerklich hochwertigen, innovativen Design Möbel für alle bezahlbar und zugänglich zu machen. Das ist Ihnen wunderbar gelungen, und war für ihr Erfolg als Pioniere in der Interor Design Geschichte entscheidend.
inspiration

“Take your pleasure seriously” – sagten Charles und Ray Eames. Ich würde es folgend in Deutsch übersetzen und dabei ein wenig ausführen: Ignoriere Dein Verlangen nach Vergnügen nicht und nimm deine Bedürfnisse immer ernst. Habe den Mut dich so oft wie möglich in Situationen zu versetzen, die dich mit Glück erfüllen. Für mich ist es u.a. mich mit schönen Dingen in meinem Alltag zu umgehen, auch wenn sie von anderen als unpraktisch und überflüssig gesehen werden. Ich musste es über Jahre selbst lernen und es mir dann hart erkämpfen, dass ich mir die Momente des Vergnügens gönne und meine Bedürfnisse akzeptiere und liebe, so wie sie sind. Danke Charles und Ray Eames für diese großartige Inspiration!