Es wissen ganz viele, dass der menschliche Körper das Vitamin C leider selbst nicht produzieren kann. Deswegen gibt es eine offizielle Vitamin C-Zufuhr – Empfehlung von ca. 100 mg am Tag. Diese Menge kann relativ leicht über normale Nahrung aufgenommen werden.
Was NICHT jeder weiss ist die Tatsache, dass unser Körper bei oraler Einnahme von Vitamin C in Form von üblichen Kapseln, Tabletten oder Pulver nur maximal 200 mg des Vitamins verwerten bzw. absorbieren kann. Das liegt an den streng regulierten Absorptionskontrollen im Körper und dem Sättigungspunkt im Darm, was dazu führt, dass bei zunehmender Zufuhr von Vitamin C immer weniger davon absorbiert wird. So kann nur eine begrenzte Menge an Vitamin C unser Kreislauf und die Zellen erreichen, wo es eigentlich am meisten gebraucht wird. Denjenigen, die es vielleicht nicht wussten, und trotzdem höhere Mengen an “klassischen” Vitamin C – Präparaten einnehmen, soll es auf jeden Fall bewusst sein, dass höhere Dosen von Vitamin C oft zu Magenreizung und Durchfall führen – also lieber Finger davon lassen…
Warum brauchen wir eigentlich Vitamin C und reicht uns wirklich 100 (max. 200 mg) am Tag?
Vitamin C gehört zu den stärksten Antioxidanten, die wir überhaupt auf der Erde haben. Die Liste seiner Vorteile ist endlos – hier die wichtigsten kurz und deutlich:
- Es ist für die Collagenbildung unabdingbar, und sorgt dadurch für die normale Funktion von Haut, Blutgefäßen, Knochen, Knorpel, Zahnfleisch und Zähnen
- Es trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
- Es wirkt gegen Müdigkeit
- Es trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und sorgt für normalen Funktion unseres Immunsystems
Gerade wegen der anti-oxidativen Wirkung, wird Vitamin C in hohen Dosen bereits seit einigen Jahren eingesetzt, um das Tumorwachstum zu reduzieren und die konventionelle Krebstherapie zu unterstützen. Darüber hinaus ist Vitamin C ein wichtiger Bestandteil der Tumorvorsorge bei Erkrankungen des Verdauungstraktes.
Wie kann es aber sein, dass hier die Dosen > 200g wirksam sind und tatsächlich in den Blutzellen der schwer kranken Patienten ankommen?
Das ist möglich, weil diese hohe Dosen an Vitamin C intravenös verabreicht werden. D.h. also, bei Krankenhaus Patienten (bzw. ggf. ambulant) können auch höhere Mengen an Vitamin C effektiv verabreicht werden. Leider ist eine intravenöse Einnahme keine optimale Methode für nicht schwer erkrankte Menschen, die durch Vitamin C Einnahme “einfach” ihr Immunsystem stärken möchten und dabei weitere oben aufgeführte Funktionen im Körper besser unterstützen möchten (insbesondere in Zeiten wie heute, wo sich neue Viren verbreiten und die Grippesaison auch so richtig in die Gänge kommt). Es benötigte viele Jahre Forschung bis die Wissenschaftler eine alternativen Methode gefunden haben, die es ermöglicht, dass höhere Dosen an Vitamin C nach der oralen Einname von dem Körper möglichst zu 100% absorbiert werden d.h. in den Blutzellen vollständig ankommen.
Das Ergebnis war: Vitamin C (und mittlerweile andere Nähstoffe und Vitamine) durch die so genannte “liposomale” Technologie in Liposome zu verkapseln und auf diesem Weg für den Körper “zugänglich” zu machen.
Wie funktioniert die liposomale Technologie und warum kann der Körper liposomales Vitamin C nahe zu 100% absorbieren und dadurch effektiv für sich nutzen?

Liposome sind mikroskopisch kleine (0,01-1 μm) mit Wasser gefüllte, komplett umschlossene Strukturen, die aus Phospholipiden entstehen und deren Baustoff ebenfalls in unserer Zellmembran vorkommt. In der liposomalen Technologie dienen Sie als sicherer und leistungsfähiger Transportmittel für die Vitamine. Der Wirkstoff wie z.B. Vitamin C wird im Liposom verkapselt und so kann er bis nach der Verdauung im Magen geschützt transportiert werden und sich erst im Darm und anschließend im Blutkreislauf, also direkt in der Zelle, entfalten. Durch Anwendung der Liposome wird also der normale Verdauungsprozess (und ggf. Magenreizung als Nebenwirkung) umgangen. Man kann hier wirklich von einer revolutionären (bisher einziger derartigen) Entdeckung sprechen, die sicherstellt, dass nahe zu 100% der in den Liposomen verkapselten Substanzen tatsächlich in der Blutzelle ankommen und mit maximaler Effektivität in unserem Körper wirken können.
wie komme ich an liposomales vitamin c und kann ich es mir leisten?
Liposomale Vitamine sind auf dem Markt frei erhältlich. Aufgrund der aufwendigen Herstellungstechnologie sind sie teurer als übliche Vitamin-Präparate aber durchaus bezahlbar. Das Problem ist, dass das Wissen über die einmalige Wirkung liposomaler Nahrungsergänzungsmittel in der Bevölkerung nicht sehr verbreitet ist. Man wird in der Arztpraxis, Apotheke oder im Krankenhaus eher nie etwas darüber erfahren. Warum? Darüber gibt es viele Meinungen, ich versuche auch darauf einzugehen in einem meiner nächsten Posts. Bis dahin hoffe ich, dass ich eures Interesse an liposomalen Vitaminen und vor allem an Vitamin C wecken konnte. Sobald ihr anfangt zu forschen, werdet ihr sehen, dass sehr viele Substanzen mittlerweile in dieser verkapselten Form (üblicherweise in Form von liposomalen Drinks) angeboten werden. U.a. wird auch das wertvolle Vitamin D in liposomaler Form angeboten (in Verbindung mit Vitamin K2) – es ist das 2. wichtigste Vitamin dessen wir mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Der Vitamin-D Spiegel ist nämlich im Kampf gegen Viren neben dem Super-Vitamin C entscheidend! Aber dazu auch mehr in meinen nächsten Posts…..